
Satzung
Verband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen im Land Bremen e.V. (VLB)
vom 08.06.2011 geändert am 06.03.2013
I. NAME, SITZ UND ZWECK
§1 |
|
§2 | Sitz des Verbandes ist Bremen. |
§3 |
Der Landesverband bezweckt:
|
§4 | Der Landesverband ist bei demokratischer Grundhaltung überparteilich und konfessionell neutral. |
II. ORGANISATION
§5 |
|
III. MITGLIEDER
§6 |
Mitglieder des Landesverbandes können sein:
|
§7 |
Die Mitglieder dürfen nicht zugleich Mitglieder sein von
|
§8 |
|
§9 |
|
§10 |
|
IV. DIE MITGLIEDERVERSAMMLUNG
§11 |
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Landesverbandes. Sie entscheidet endgültig über alle Angelegenheiten des Landesverbandes. |
§12 |
|
§13 |
Die Mitgliederversammlung hat folgende Obliegenheiten:
|
§14 |
|
§15 |
|
V. DER VORSTAND
§16 |
|
§17 |
|
§18 |
|
§19 |
|
VI. VERMÖGENS- UND KASSENVERWALTUNG
§20 |
|
§21 |
Sämtliche Einnahmen und Ausgaben des Landesverbandes werden von dem Kassenwart verantwortet. Das gilt insbesondere für
|
§22 |
|
§23 | Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. |
VII. ORTSVERBÄNDE
§24 |
|
§25 |
|
§26 |
Die OV-Versammlung hat folgende Obliegenheiten:
|
§27 |
|
§28 |
|
§29 |
|
§30 |
|
VIII. FACHGRUPPEN DES LANDESVERBANDES
§31 |
|
§32 |
Aufgaben der Fachgruppen sind
|
§33 |
|
§34 |
Die FG-Versammlung hat folgende Obliegenheiten:
|
§35 |
|
§36 |
|
§37 |
|
§38 |
|
IX. FACHGRUPPEN DER ORTSVERBÄNDE
§39 | Die FG des Landesverbandes können dort, wo es einen OV gibt, OV-Fachgruppen bilden. |
§40 |
|
§41 | Für die Organisation und die Aufgaben der OV-Fachgruppen gelten, sofern nichts anderes bestimmt ist, die Regeln der §§ 34 bis 38 entsprechend. |
X. SATZUNGSÄNDERUNGEN UND AUFLÖSUNG DES LANDESVERBANDES
§42 |
|
§43 |
|
Diese Satzung wurde von der Gründungsversammlung des „Verbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen, Landesverband Bremen e.V.“ beschlossen.
Bremen, den 08.06.2011
Roland Karassek
Versammlungsleiter
Thorsten Witte
Protokollführer
Der Paragraf 8 "Ehrenmitglieder" wurde am 06.03.2013 geändert.
Eckhard Friedrichs
Versammlungsleiter
Tanja Plaggenmeier
Protokollführerin
Informationen
PM BvLB zur Initiative Digitale Bildung
Die Initiative Digitale Bildung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, die u. a. den Aufbau einer nationalen Bildungsplattform vorantreiben soll, ist überfällig.
Für die berufsbildenden Schulen ist es davor allerdings notwendig, dass die 500 Mio. Euro für Lehrerendgeräte aus Bundesmitteln fließen. Die Auswahl der Hard- und Software darf dabei keine Einheitslösung für alle sein, sondern muss passgenau den sehr unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Ausbildungsberufe gerecht werden.
Positionen des BvLB zu Abschlussprüfungen in pandemischen Zeiten
Die Schulen werden langsam wieder geöffnet. Allerdings hält der zweite Lockdown weiter an und die dritte Infektionswelle scheint sich anzukündigen. Niemand weiß, wie sich die Lage weiterentwickelt – auch und gerade angesichts der virulenten Mutanten.
In den letzten Wochen hat sich der BvLB zum Thema Abschlussprüfungen in Schule und Ausbildung in pandemischen Zeiten in den Medien geäußert.
Weiterlesen … Positionen des BvLB zu Abschlussprüfungen in pandemischen Zeiten
Kontakt

Wir freuen uns jederzeit auf Ihre Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit. Sie können uns zu folgenden Zeiten telefonisch erreichen:
Montag bis Freitag: 15 bis 19 Uhr
0421 - 498 64 31
Per E-Mail sind wir noch einfacher und jeder Zeit zu erreichen.